02191/135960
info@ksa-rs.de
Facebook:
Ärztliche Kinderschutzambulanz Bergisch Land e.V.
Instagram:
@kinderschutzambulanz_rs
Wir - das gesamte Team der Ärztlichen Kinderschutzambulanz - freuen uns riesig, dass wir Ende 2021 den HanseMerkur Preis für Kinderschutz 2020 entgegennehmen durften (siehe auch unter "Aktuelles" und "Über uns"), der jedes Jahr an verschiedene Einrichtungen vergeben wird, die sich in besonderer Weise um das Wohl von kranken, behinderten oder sozial benachteiligten Kindern bemühen. Mit uns hat die Praxis ohne Grenzen, Hamburg, den Hauptpreis erhalten, sowie Anerkennungspreise gingen an Between the Lines, Solingen, Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Freiburg, Kinder- und Jugendhilferechtsverein e.V., Dresden, und die Stiftung Kulturpalast Hamburg. All diese Institutionen verdienen großen Dank, Solidarität und Anerkennung für ihre wertvolle Arbeit!
"Ministerpräsident Hendrik Wüst hat fünf Persönlichkeiten für ihr außerordentliches Engagement für Kinder und Jugendliche mit dem Verdienstorden des Landes NRW ausgezeichnet. Die Verleihung, die gezielt dem Thema "Engagement für Kinder und Jugendliche" gewidmet war, fand im Zeughaus in Neuss statt. Mit dem Orden ehrt die Landesregierung traditionell besonders engagierte Bürgerinnen und Bürger für ihre herausragenden Verdienste um das Gemeinwohl und das Land NRW..."
(aus der Presseinfo der Landesregierung NRW)
Näheres siehe unter "Aktuelles"
Nach einem Ende 2020 durchlaufenen Aufnahmeverfahren ist die Ärztliche Kinderschutzambulanz Bergisch Land e.V. zertifiziertes "Kinderschutz-Zentrum", ein übergeordneter Verein, der es als zentralen Auftrag versteht, Kinder und Jugendliche vor körperlicher, psychischer und sexueller Gewalt zu schützen; eine Aufgabe, die nur in Zusammenarbeit mit allen gesellschaftlichen Gruppen, Initiativen, Verbänden und Parteien zu bewältigen ist.
Die Kinderschutz-Zentren unterstützen diese wichtige Arbeit, in dem sie das Wissen und die Erfahrung aus ihrer Praxis in diesen Prozess einbringen.
Aktuelle Information zur Klienten-Versorgung der Ärztlichen Kinderschutzambulanz Bergisch Land
Wir möchten Sie hiermit darüber informieren, dass die Ärztliche Kinderschutzambulanz Bergisch Land die Arbeit zur Versorgung von Kindern und Jugendlichen in Gefährdungslagen nach wie vor ausführt.
Den Bereich der ambulanten spezifischen Psychodiagnostik zur Einschätzung einer möglichen Kindeswohlgefährdung bzw. bestehenden Gefährdungslage bieten wir in vollem Umfang in Form von Erstgesprächen, Fachgesprächen, Einzelterminen für die Kinder und Jugendlichen sowie Auswertungsgesprächen an.
Die Bereiche der kurzzeitigen stationären spezifischen Psychodiagnostik zur Einschätzung einer möglichen Kindeswohlgefährdung bzw. bestehenden Gefährdungslage sowie der Bereich der kurzzeitigen stationären Aufnahme von Säuglingen und kleinen Kindern gemeinsam mit ihrer Hauptbezugsperson zur Einschätzung der Versorgungs- und Erziehungsfähigkeit, die in Zusammenarbeit mit der mit uns kooperierenden Sana-Klinik stattfinden, bieten wir grundsätzlich ebenfalls an. Sie unterliegen aktuell jedoch noch besonderen, durch die Kinderklinik vorgegebenen Infektionsschutzmaßnahmen, die wir gerne mit Ihnen im Einzelfall erörtern und abwägen.
Der Wiederbeginn der Versorgung der Kinder und Jugendlichen in unserer Kinderschutzambulanz erfolgt dabei natürlich unter strenger Einhaltung der vorgeschriebenen Pandemie-Infektionsschutzmaßnahmen in Anlehnung an die hygienischen Standarts der kooperierenden Sana-Klinik und in Übereinstimmung mit den aktuell verordneten SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandartds des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales.
Das heißt konkret:
-Durch Anpassung unserer Arbeitsabläufe konsequentes Einhalten der Abstandsregel untereinander im Team, im Kontakt zu den Eltern, soweit möglich zu den Kindern sowie durch räumliche Organisation auch in den Wartebereichen und durch Wegsteuerung im Bereich der Wege zu den Besprechungsräumen.
-Verpflichtendes Tragen von Mund-Nasenschutz in Form von Medizinischen Masken, vorzugsweise FFP2-Masken, sowie obligatorische Händedesinfektionen der Mitarbeiter*innen, Eltern und Kinder sowie der anderen beteiligten Personen vor und nach jedem Termin.
Somit ist unter diesen Infektionsschutzstandards auch wieder die fallbezogene Zusammenarbeit in Form von persönlichen bzw. „face to face“ Kontakten innerhalb der Kinderschutzambulanz möglich.
Erreichbar sind wir montags bis donnerstags von 9:00-16:00 Uhr und freitags von 9:00 bis 13:00 Uhr.
Die Ärztliche Kinderschutzambulanz Bergisch Land e.V. mit Sitz am Sana-Klinikum in Remscheid ist eine Fachstelle mit einem multiprofessionellen Team für Kinder und Jugendliche,
die von körperlicher Misshandlung, Vernachlässigung und/oder sexueller Gewalt betroffen sind bzw. bei denen ein solcher Verdacht besteht. Sie wurde 1989 durch Kinderärzte der ortsansässigen
Kinderklinik gegründet.
Nutzen Sie unsere Bankverbindung:
Stadtsparkasse Remscheid
IBAN DE02340500000012101705
SWIFT-BIC WELADEDRXXX
Auf Wunsch erhalten Sie eine Spendenquittung. Bitte geben Sie hierfür bei Überweisung Ihre Adressdaten an.
oder per Paypal Konto: info@ksa-rs.de
Helfen Sie Kindern tragen…
Sie können mit dem Kauf einer Lorry-Bag Gutes tun! Die € 25,00 (inkl. Mehrwertsteuer) pro Tasche kommen zu 100% der Arbeit der Ärztlichen Kinderschutzambulanz Bergisch Land e.V. zugute. Einfach telefonisch: 02191 13 59 60 oder per Mail: info@ksa-rs.de bestellen. Sie erhalten ein hochwertiges Exemplar aus LKW-Plane mit einem Hauptfach mit Organizer-Elementen, einem flachen Einsteckfach innen und einem bequemen Schultergurt.