Aktuelles


Wir freuen uns sehr über die am Ende dann doch noch große Resonanz beim Benefiz-Konzert des Bundesjuristenorchesters im schönen Teo Otto Theater! Die Besucherzahlen nahmen am Wochenende noch einmal Fahrt auf, so dass insgesamt ca. 200 Plätze belegt waren. Dem Orchester merkte man die große Freude an, miteinander zu musizieren und dabei noch etwas Gutes zu tun. Der Spaß der Musiker färbte auf das Publikum ab; der sprichwörtliche Funke sprang über! 

Das Programm konnte sich auch wirklich sehen lassen: Der Einstieg erfolgte mit dem Cello-Doppelkonzert von Vivaldi; als Solisten an den Celli das Ehepaar Ute und Tadao Kataoka, die virtuos und ausdrucksstark die drei sehr unterschiedlichen Sätze darboten. Danach folgten zwei slawische Tänze von Dvorak, mit viel Kraft, aber auch Transparenz in den einzelnen Stimmen ausgeführt. Nach der Pause kam dann zunächst mit der Haydn-Sinfonie Nr. 104, die Einiges an Ausdauer erfordert, viel Schwung und Glanz in das Theater. Den Abschluss bildete  "An der schönen blauen Donau" von Johann Strauss; bei einigen Zuhörern waren Schunkelbewegungen im Dreivierteltakt erkennbar, alle fühlten die Freude der Musiker und schwangen zumindest im Herzen mit.

Unser Dank gilt dem Orchester für seinen großartigen Einsatz, dem Dirigenten, Herrn Georg Dücker, für die kraftvolle und temperamentvolle Leitung, und den beiden Solisten, die mit ihrem Spiel begeistert und die Herzen berührt haben. Auch die Mitarbeiter des Theaters (hinter der Bühne und am Licht) haben diesen Abend zu etwas Besonderem gemacht, und jeder einzelne Zuschauer hat dazu beigetragen, dass dieses Konzert in der Form überhaupt stattfinden und wir Einiges an Spenden einsammeln konnten! Herzlichen Dank!



v.l.n.r.: Martin Roggenkamp, Dorothea Schauf, Greta Spelsberg, Wolf-Dietrich Spelsberg (beide Firma Dohrmann), Torsten Kohl (Kulturzentrum Klosterkirche)
v.l.n.r.: Martin Roggenkamp, Dorothea Schauf, Greta Spelsberg, Wolf-Dietrich Spelsberg (beide Firma Dohrmann), Torsten Kohl (Kulturzentrum Klosterkirche)

Noch einmal zum Thema Stephan Sulke-Konzert:

Der Gesamterlös wurde uns mit auf allen Seiten großer Freude von der Leitung der Firma August Dohrmann GmbH und dem Vorstand des Kulturzentrums Klosterkirche überreicht! Wir sind dankbar für dieses bewundernswerte Engagement und die tolle Unterstützung für unsere Arbeit!

Vielen Dank an die Organisatoren, an Herrn Sulke und alle Besucher, die mit zu diesem Ergebnis beigetragen haben!



Herr Oguz Hamurcu, Geschäftsführer des Alem Supermarktes in Remscheid, nahm zu uns Kontakt auf, da er Wege der Unterstützung in Form von Sachspenden für uns suchte. Seit einiger Zeit verteilen wir gerne besonders an unsere stationär untergebrachten Kinder "unsere" plüschigen Trost-Tiger (wir berichteten schon mehrfach), die immer ein Strahlen in jedes Gesicht zaubern. In letzter Zeit versiegte allerdings ganz allmählich der Strom der kuscheligen Tiger, da sich unsere Sponsoren gerne einem anderen Ziel zuwenden wollten. Glücklicherweise konnten wir Herrn Hamurcu gewinnen, die Patenschaften für die Tiere erst einmal zu übernehmen und uns so weiter mit den tollen Trost-Gefährten zu versorgen.

Vielen Dank!



Zum wiederholten Male hat der Turnverein "Frischauf Lennep" bei dem diesjährigen Osterlauf für uns und unsere Arbeit gesammelt! Herr New überreichte uns den symbolischen Scheck und freute sich mit uns über das tolle Ergebnis!

Herzlichen Dank an den Turnverein und alle Läufer*innen, die dabei waren!



Die Firma August Dohrmann GmbH hat ganz überraschend ein Benefiz-Konzert für uns auf die Beine gestellt, das am 31.08. in der ausverkauften Klosterkirche mit Stephan Sulke stattfand. Herr Sulke verzichtete auf sein Honorar, und die Firma Dohrmann und die Klosterkirche traten ihm als weitere Sponsoren zur Seite. Wir bedanken uns bei allen Organisatoren und Mitwirkenden für diesen tollen Abend und das beeindruckende Ergebnis, das wir gerne zur Unterstützung der uns anvertrauten Kinder einsetzen!



erste Reihe v.l.: Marie Sophie Brähler, Bodo Monschau, Dorothea Schauf, Nina Wege (beide KSA), Heike Monschau
erste Reihe v.l.: Marie Sophie Brähler, Bodo Monschau, Dorothea Schauf, Nina Wege (beide KSA), Heike Monschau

Die Karate-Schule von Bodo Monschau (vorne, 2.v.l.) feierte in diesem Jahr ihr 30jähriges Bestehen und hat im Rahmen der Jubiläums-Workshops das Honorar für uns zur Seite gelegt und noch aufgestockt! Auch Bodo Monschau kommt in seinen Karatekursen mit vielen Kindern in Kontakt, die aus einem schwierigen Umfeld kommen und möchte durch die Spende gerne mithelfen, diesen und anderen Kindern den Rücken zu stärken und ihre Lebenssituation zu verbessern.

Wir freuten uns sehr, dass wir an einer Karatestunde teilhaben durften und waren beeindruckt von der kraftvollen Konzentration, die in dem Trainingsraum herrschte.

Vielen Dank auch für diesen tollen Einblick!



Die Allianz-Niederlassung von Fabian Schütz (Foto links) aus Solingen hat uns im Rahmen der Aktion "Allianz für die Jugend" mit einer großzügigen Spende für Spiel- und Test-Materialien unterstützt, die in den Diagnostik-Sitzungen mit "unseren" Kindern zu fröhlichem und vielfältigem Einsatz kommen. Herzlichen Dank für das große Interess an unserer Arbeit und das aktive Mitdenken!



Auch in diesem Jahr fand - bei glücklicherweise gemäßigteren Temperaturen im Vergleich zum Vorjahr - der EWR-Firmenlauf im Stadtpark statt. Die Kinderschutzambulanz stellte immerhin drei Läufer*innen, die das Ziel erfolgreich und in persönlicher Bestzeit erreichten! Im Anschluss freute sich das Team über den Scheck, den Prof. Hofmann von der EWR und Frau Hafner von der Agentur Neomove überreichten, der in diesem Jahr in Supervisionen und Fortbildungen fließen wird. Unser Dank geht an die Veranstalter und die vielen Läuferinnen und Läufer, von denen jeder Einzelne einen Teil zu unserer Unterstützung beigetragen hat! DANKE!



Auch im vergangenen Jahr fand wieder der Lions-Bücherbasar im Allee-Center statt, dieses Mal nach der schwierigen Corona-Phase wieder im gewohnten Umfang und am gewohnten Platz. Die Kinderschutzambulanz freut sich sehr darüber, wieder einen Teil des Erlöses zur Unterstützung unserer Arbeit erhalten zu haben. So geht unser Dank an den Lions-Club Remscheid für die tolle Organisation und das Engagement, aber auch an jeden einzelnen Kunden, der uns und unsere Arbeit mit dem Kauf von Büchern unterstützt und unsere Möglichkeiten erweitert hat!

Mit dem Past-Präsidenten Jörg Martin Kirschnereit (links) freuen sich Martin Roggenkamp und Dorothea Schauf von der Kinderschutzambulanz.
Mit dem Past-Präsidenten Jörg Martin Kirschnereit (links) freuen sich Martin Roggenkamp und Dorothea Schauf von der Kinderschutzambulanz.


Erneut hat uns das IKEA-Möbelhaus Wuppertal mit einer freundlichen Sachspende unterstützt! So konnten wir die Ausstattung eines Büros/Therapiezimmers mit neuen farbenfrohen Kleinmöbeln ergänzen. Herzlichen Dank an Frau Heye und Frau Schweitzer, die sich immer wieder auf's Neue für uns einsetzen!



Wir freuen uns sehr, dass die junge Künstlerin Berit Gehrt uns erneut - nach der Entwicklung des schönen T-Shirt- und Taschenmotivs "Umarmung berührt"; wir berichteten darüber - in Form ihrer kreativen Ideen unterstützen möchte. In Zusammenarbeit mit dem Café Wild in Wermelskirchen ist so eine schön gestaltete Pralinenschachtel entstanden (in verschiedenen Größen), bei deren Kauf jeder Kunde Gutes tun kann: 1 Euro pro Packung geht dabei an die Ärztliche Kinderschutzambulanz, und das Team des Cafés Wild verdoppelt diese Summe am Ende noch einmal! Eine ganz tolle Aktion; und ein herzliches Dankeschön an das Ehepaar Wild für ihren Einsatz und an Berit Gehrt für diese herrliche Umsetzung!



Eine neue Lieferung an Trost-Tigern ist eingetroffen! Nicht nur unsere kleinen Klienten freuen sich über diese herrlich kuscheligen Tiere, die nun wieder in großer Zahl unsere Büros bevölkern, bevor sie nach und nach an die von uns betreuten Kinder abgegeben werden, um sie weiterhin - auch nach Beendigung der Diagnostik bei uns - zu begleiten und ihnen Mut zu machen.

Herzlichen Dank an Petra Berghaus für ihr Engagement, ohne das diese Bereicherung nicht möglich wäre!



Zwei Schwestern meldeten sich vor einigen Wochen bei uns mit der Frage, ob wir Selbstgenähtes aus Stoffresten für unsere ganz kleinen Klienten gebrauchen könnten. Wir bejahten dies und wurden mit einer großen Lieferung von wunderschön gefertigten Babydeckchen und Schlafsäckchen überrascht; dazu kamen noch Püppchen und kleine Teddies. Besonders unsere Kollegin, die unser Nesting-Angebot betreut, welches sich an junge Mütter mit Neugeborenen richtet, freute sich über die niedlichen Sachen und wird diese gut gebrauchen und weitergeben können!



Auch im vergangenen Jahr konnte der Lions Club W.C. Röntgen mit dem Verkauf des Adventskalenders verschiedene Institutionen mit einer großzügigen Spende unterstützen! 18.000 € kamen insgesamt zusammen und wurden nun verteilt auf die Familienberatung der Caritas (re. Markus Hoymann), die Familienberatungsstelle des Kinderschutzbundes (Mitte hinten Karl Richard Ponsar) und die Ärztl. Kinderschutzambulanz (Mitte vorne Dorothea Schauf). Auch der Fotograf (2.v.l. Gerd Krauskopf) freute sich mit der Lions Präsidentin Cornelia Heynen und dem Organisator Joachim Marx über dieses tolle Ergebnis! Unser Dank geht neben dem Lions Club auch an die vielen Menschen, die uns durch den Kauf des Kalenders wieder einmal unterstützt haben!



Unsere Therapie- und Büroräume benötigten dringend eine fröhliche Begrünung, um der düsteren Stimmung des diesjährigen Winters entgegen zu wirken. Frau Schneider vom Garten-Center Kremer setzte sich ganz unbürokratisch für eine Sachspende ein, so dass wir uns ein paar hübsche Exemplare aussuchen durften! Die Kollegen und Kolleginnen freuen sich täglich an dem frischen Grün, welches die Stimmung erheblich erhellt! Herzlichen Dank!



Im Hutsalon "Hüte von Hand" von Susanne Bollmann wurde wieder eine Sammelkiste für uns aufgestellt, deren Inhalt uns übergeben wurde! Viele kleine Beträge kamen zusammen, die dann ein größeres Ganzes bildeten, das Frau Bollmann auch noch aufstockte! Wir freuen uns sehr über das Engagement und die beständige Unterstützung, die unseren kleinen Klienten zugute kommt! Herzlichen Dank!



Wir erhielten Besuch von zwei engagierten und interessierten Landtagsabgeordneten der CDU: Christina Schule Föcking (Mitte) und Charlotte Quik (rechts). Beide machen sich für den landesweiten Kinderschutz stark - insbesondere Frau Schulze Föcking als Sprecherin der Fraktion in der Kinderschutzkommission des Landtages - und informierten sich umfassend über unsere Arbeit, die Probleme, Belastungen, Zukunftschancen und Ausbaumöglichkeiten. Sie nahmen eine ganze Liste von Anregungen und Fragen für den Landtag mit; wir durften zwei kompetente Frauen kennen lernen, die für unsere Thematik brennen. Ganz herzlichen Dank auch an dieser Stelle nochmals für den Besuch und das intensive Gespräch!



Wir wurden vor kurzem mit einer liebevoll zusammengestellten und ebenso hergestellten Kuchenlieferung überrascht! Die soziale Backstube "Kuchentratsch" hat für uns im Auftrag einer lieben Instagram-Followerin verschiedene Kuchen und Nussecken gebacken und an uns ausgeliefert! Es war ein Genuss, für Herz und Gaumen, und hat dazu beigetragen, dass auch für uns als Team an diesem Tag die Sonne etwas heller schien und wir die schweren Fälle, mit denen wir uns befassen müssen, etwas leichter schultern konnten. Ganz lieben Dank an die Spenderin und die Bäcker und Bäckerinnen, die uns eine so große Freude bereitet haben!



Gleich doppelt wurden im letzten Jahr Weihnachtsbäume für die Kinderschutzambulanz verkauft: links Vertreter des SPD Ortsverbandes Remscheid Mitte-Hasten, Jörg-Dieter Krause und Sebastian Thiel, rechts Mitglieder und Organisatoren aus dem Tennisclub WMTV aus Solingen (v.l.n.r.: Herr Schütz, Frau Fiorillo, Herr Kampf, Herr Fiorillo). Alle Beteiligten haben sowohl in Remscheid als auch in Solingen fleißig dafür gesorgt, dass zu Weihnachten ein Bäumchen in die Stuben kam, und wir außerdem dadurch tolle Unterstützung erhielten! Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkende und an alle Käufer!



v.l.n.r.: Dorothea Schauf (KSA), Kai Henning (Business Services), Martin Roggenkamp (KSA), Ramona Balke (Business Services)
v.l.n.r.: Dorothea Schauf (KSA), Kai Henning (Business Services), Martin Roggenkamp (KSA), Ramona Balke (Business Services)

Auch die Firma Vaillant, hier die Tochterfirma Business Services GmbH, bedachte uns erneut mit einer Spende, die wir gerne im Rahmen eines persönlichen Gesprächs entgegen nahmen. So können wir zuversichtlich in das neue Jahr starten, wissen wir doch, dass viele Menschen - ob Privatpersonen, Firmen, andere Einrichtungen oder Service Clubs - hinter uns und unserer Arbeit stehen und immer wieder bereit sind, unsere Finanzlücke schließen zu helfen!

Wir bedanken uns ganz herzlich!



Anfang des neuen Jahres lernten wir vier reizende Schwestern kennen, die den Erlös eines selbst organisierten und mit selbstgemachten kreativen Dingen bestückten Adventsbasars in Form von Sachspenden an uns abgeben wollten. So erhielten wir eine große Lieferung mit Spielsachen (Barbies, Baby Born, Playmobil, Arztkoffer, Werkzeugkoffer etc.), über die sich nicht nur die von uns betreuten Kinder freuten bzw. noch freuen werden! Vielen lieben Dank für diese schönen Geschenke und den Einsatz der kreativen Schwestern!



Noch kurz vor Weihnachten erhielten wir Besuch von zwei besonders engagierten Damen, die uns schon seit einiger Zeit auf vielfältige Weise unterstützen: Petra Berghaus (rechts) versorgt uns regelmäßig mit ihren wunderbar kuscheligen Trost-Tigern, die wir gerne unseren kleinen Klienten als tröstenden Begleiter mitgeben; Christina Röhl (links) hat mit ihrer neuen Aktion "Hoffnungshelden" für unsere Einrichtung Spendengelder gesammelt und ist immer wieder auf der Suche nach neuen Ideen, wie wir Unterstützung erfahren können. Für dieses großartige, unermüdliche Engagement der beiden Damen bedanken wir uns an dieser Stelle nochmals ganz herzlich!



Bei einem Mittagsmeeting der Rotarier Remscheid hatte unsere Mitarbeiterin Dorothea Schauf die Gelegenheit, in einem Vortrag die Arbeit der Kinderschutzambulanz vorzustellen, mit den Aufgabenbereichen, den Schwierigkeiten - auch finanzieller Art - mit Einzelfallbeispielen und Hintergrundinformationen. Die Resonanz der Anwesenden war enorm, so dass sich unsere Einrichtung im Anschluss über eine wirklich großzügige Zuwendung freuen konnte! Ganz herzlichen Dank an alle Mitglieder des Rotary-Clubs, die sich für unsere Unterstützung und Förderung stark gemacht haben!



Wir freuen uns auch in diesem Jahr wieder sehr über die Unterstützung verschiedener Bergischer Unternehmen, die uns gerade zum Jahresende hin mit ihren Spenden erfreuen und gerne bei uns in der Burger Straße auf einen kurzen Besuch vorbeischauen oder die uns auch gerne zu sich einladen. So kann man sich wechselseitig ein Bild von der jeweiligen Arbeit machen, kommt in's Gespräch und bleibt im Kontakt. Dies bedeutet für uns einen wertvollen Austausch und eine große Wertschätzung unserer Arbeit!

Unser Dank gilt der Bären-Apotheke (Tim Jonas Tomcin, links oben), den Mitarbeitern der Firma Knipex in Wuppertal (rechts oben), der Firma Lennartz (Frau Renée, Herr Lennartz, Herr Schmitz, Herr Ohler, unten links) und der Firma Völkel (Herr Völkel, unten rechts).

Es ist toll, dass Sie alle schon seit einigen Jahren an unserer Seite sind und uns den Rücken stärken!



Kurz nach Nikolaus besuchte uns in diesem Jahr zum 2. Mal José Rodriguez, Botschafter der Kölschen Fründe, und brachte uns 30 Weihnachtstüten für unsere Kinder, gefüllt mit Spielzeug, Süßigkeiten und Obst. Mit leuchtenden Augen nahmen unsere kleinen Klienten in den Wochen bis zum Weihnachtsfest die Tüten in Empfang! Lieben Dank an die Kölschen Fründe und an die vielen Helfer, die die Tüten gepackt haben!



Die Schülerband "X-Ray" des Röntgengymnasiums in Lennep hat federführend am Nikolaus-Abend ein Benefiz-Konzert organisiert, dessen Erlös der Kinderschutzambulanz zugute kam. Neben der Schülerband fanden sich auch noch weitere musikalische Formationen zusammen, die den Abend bereicherten und das Programm vielseitig, bunt, teilweise besinnlich, teilweise fetzig, gestalteten. Ergänzt durch einen Teil der Einnahmen aus den beiden vergangenen Adventsbasaren kamen über 3.000 Euro zusammen! Wir freuen uns riesig über diese kreative Idee und haben den wunderbaren Abend, gemeinsam mit rund 150 Zuhörern, sehr genossen!! Vielen Dank!



Eine besondere private Aktion findet jährlich in Solingen statt, unter Federführung von Ehepaar Gutsche: Mehrere Sänger ziehen am Vorabend des Martintages um die Häuser, erfreuen die Haushalte mit mehrstimmigem Gesang und sammeln für einen guten Zweck. In diesem Jahr hatte sich die Truppe für die Kinderschutzambulanz entschieden, worüber wir uns sehr gefreut haben! Herzlichen Dank an alle Sänger und Unterstützer!



v.l.n.r.: Dorothea Schauf (KSA), Joachim Marx (Lions Club), Martin Roggenkamp (KSA), Cornelia Heynen (Lions Club)
v.l.n.r.: Dorothea Schauf (KSA), Joachim Marx (Lions Club), Martin Roggenkamp (KSA), Cornelia Heynen (Lions Club)

Wir freuen uns, dass auch in diesem Jahr wieder der Lions Club Wilhelm Conrad Röntgen den alljährlichen Adventskalender der Unterstützung von der Arbeit mit und an Kindern gewidmet hat! Das Team der Kinderschutzambulanz hat wieder gerne beim Verkauf geholfen und so tatkräftig den wirklich gut laufenden Absatz unterstützt. Unser Dank gilt besonders der diesjährigen Präsidentin, Frau Cornelia Heynen, und dem Kalender-Organisator, Herrn Joachim Marx, die uns seit Jahren mit dieser Spende den Rücken stärken!



Die Firma KNIPEX aus Wuppertal hatte uns und einige andere Organisationen im Herbst des letzten Jahres zu einem Spendenmarathon aufgerufen. Jede Einrichtung hatte die Möglichkeit, über die Plattform betterplace ein Projekt vorzustellen und dort direkt um Spenden dafür zu werben. Wir hatten uns für unser Projekt "Nesting - Kinderschutz von Geburt an" entschieden und eine erstaunliche Resonanz erfahren! Insgesamt kamen incl. der von Knipex ausgezahlten Prämie über 10.000,- Euro zusammen! Ein großartiges Ergebnis einer wirklich tollen Aktion, die von Anfang bis Ende gut organisiert und durchdacht durchgeführt wurde! Wir bedanken uns bei allen Spendern, bei der Firma Knipex und bei der Plattform betterplace für die Organisation und Begleitung!



Nach langer Geheimhaltung, die uns seitens der HanseMerkur auferlegt wurde, um noch nichts zu verraten, konnten wir im November 2021 freudig den HanseMerkur Preis für Kinderschutz 2021 entgegennehmen! Das gesamte Team freute sich riesig, bedeutet dieser renommierte Preis doch nicht nur ein stattliches Preisgeld, sondern auch eine Auszeichnung und Wertschätzung des ganzen Teams und der Arbeit jedes Einzelnen, die tagtäglich in den Gesamtprozess hier im Hause einfließt. Mit dieser Anerkennung im Rücken gehen wir umso motivierter und engagierter in unsere Auseinandersetzungen und Hilfestellungen für die von Gewalt betroffenen Kinder, die zu uns in's Haus kommen. Vielen Dank HanseMerkur!



Kontakt & Hilfe

Ärztliche Kinderschutzambulanz

Bergisch Land e.V.
c/o Sana-Klinikum Remscheid
Burger Str. 211
42859 Remscheid


Telefon  02191 13 59 60
Telefax  02191 13 59 69
E-Mail   info@ksa-rs.de

 

Unsere Bankverbindung:
Stadtsparkasse Remscheid
Konto 121 017 05
BLZ 340 500 00
IBAN DE02340500000012101705
SWIFT-BIC WELADEDRXXX